Seit 1958 ist der Caritasverband im Landkreis Lörrach und gilt als wesentlicher und kompetenter Kooperationspartner des Landkreises der Städte und Gemeinden sowie vieler sozialer Verbände und Einrichtungen. Der Caritasverband ist seit 25 Jahren als freier Träger der Kinder- und Jugendarbeit an den Schulen im Landkreis Lörrach.
Die Schulsozialarbeit als Vertreter der Jugendhilfe sieht sich als Kooperationspartner der Schulen und unterstützt als Ansprechpartner den Erziehungsauftrag von Lehrkräften und Eltern. Zu Ihren Aufgaben als Schulsozialarbeiter*in gehören neben der Beratung von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften u.a. die Gestaltung sozialpädagogischer Angebote wie das Soziale Lernen und die Präventionsarbeit. Neben der Problem- und Konfliktlösung unterstützen Sie die Schüler*innen bei der Bewältigung ihrer familiären, privaten und schulischen Herausforderungen, indem Sie engagiert, wertschätzend und kreativ mit ihnen zusammenarbeiten. Für Ihre pädagogische Arbeit sind sie gut vernetzt und arbeiten eng mit den Schulen, Eltern und außerschulischen Institutionen zusammen.
Die Stelle ist mit der Schulsozialarbeit an anderen Standorten kombinierbar.
Sie bringen mit:
• Studium der Sozialen Arbeit oder verwandte Fachrichtung
• Erfahrungen in der Schulsozialarbeit sind vorteilhaft, aber nicht Voraussetzung
• Freude an der Arbeit mit Kindern
• Teamfähigkeit, Flexibilität
• Verantwortungsbewusstsein
• Belastbarkeit & Durchsetzungsvermögen
• Selbständiges, strukturiertes Arbeiten
• gute Kommunikations- & Konfliktfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
• eine abwechslungsreiches Aufgabengebiet
• Gestaltungsspielraum für Ihre Ideen
• Stellenantritt zum nächstmöglichen Zeitpunkt
• Ein kompetentes Team vor Ort
• regelmäßige Teamsitzungen
• kollegiale Beratung
• Fort- & Weiterbildung / Supervision
• Berufsanfängern den Einstieg ins Berufsfeld
• Vergütung nach AVR Caritas
• betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
• Jahressonderzahlung
• Caritas-Flex-Konto
Durch das Tragen von Schulkleidung können Schülerinnen und Schüler aber auch Lehrerinnen und Lehrer ein noch stärkeres Gefühl der Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit entwickeln und sich noch mehr mit der Schule identifizieren. Wir freuen uns, dies in Zusammenarbeit mit dem Fachgeschäft „Sport Lehr“ in Todtnau unseren Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen. Zur Auswahl stehen weiße oder blaue T-Shirts und/oder Kapuzen-Sweatjacken mit unserem Schullogo auf der Brust und dem Rücken. Bei allgemeinen Fragen zur Schulkleidung oder zum Bestellablauf und weiteren Fragen können Sie sich gerne an Julian Kratt (Elternvertreter und Organisationsteam Schulkleidung) wenden: Julian.kratt@gmx.de. Bitte beachten Sie, dass sowohl die komplette Bestellung als auch mögliche Reklamationen u.ä. ausschließlich über die Schule läuft.